top of page

Funktionelles
Training & Rehasport

Du suchst nach mehr Körperstabilität und Balance? Oder ist dein Physiorezept zu Ende oder die Reha fertig, aber dein Körper noch lange nicht da, wo du ihn gerne hättest? Dann sind funktionelles Training oder Rehasport genau das Richtige für dich.

Schritt für Schritt zu mehr Körpergefühl und Lebensfreude

Wir alle kennen es: Der Körper zwickt und zwackt, der Rücken schmerzt und im Alltag bewegen wir uns zu wenig oder nicht gezielt genug. Sich dann zum Sport oder speziellem Training für die jeweilige „Problemzone“ aufzuraffen, ist eine Herausforderung. Vor allem, wenn man nicht genau weiß, wie und dabei nicht auf sich allein gestellt sein möchte. Das weiß auch die selbständige Fitness- und Reha-Trainerin Anett Ehrenfels aus Hähnlein und bietet deshalb ab sofort vor Ort funktionelles Präventions-Training für jedermann und jederfrau an.

bruno-nascimento-PHIgYUGQPvU-unsplash.jpg

Dem Rücken Beine machen - Prävention

Fehlbelastungen, eine ungünstige Haltung oder einfach zu wenig Bewegung – gerade auch in Verbindung mit Stress – können zu Schmerzen und Beweglichkeitseinschränkungen führen. Dagegen kann man rechtzeitig etwas tun: Zum Beispiel die stabilisierenden Muskeln entlang der Wirbelsäule stärken und ein eigenes Gefühl für den Rücken entwickeln, um für viele Alltagsbelastungen gewappnet zu sein. Die Beine stärken, um rückengerecht heben und tragen zu können und einfach stabil durchs Leben zu gehen. Und natürlich den Körper dehnen sowie die Koordination verbessern, um lange beweglich zu bleiben.

Ältere Person auf Gymnastikball

Auf die Unterstützung kommt es an -
nach der Reha

Nach einer Verletzung, ganz gleich, ob durch eine Operation, bei einer konventionellen Behandlung nach einem Unfall oder bei anderen orthopädischen Problemen, kann die Reha-Behandlung zu kurz ausfallen. Der Körper ist jedoch ein echtes Wunderwerk und wird immer weiter versuchen, den beeinträchtigten Bereich weiterzuheilen und die Beeinträchtigungen Stück für Stück geringer werden zu lassen. Am besten geht das, wenn er dabei Unterstützung durch die richtige Bewegung bekommt. Dabei möchte ich in meinen Kursen helfen.

pexels-karolina-grabowska-4506166.jpg

Fit im Job
und im Leben
 

Firmen aufgepasst: Für immer mehr Mitarbeitende zählt nicht nur die Überweisung des Gehalts am Ende des Monats als Motivation, sondern auch die weichen Faktoren helfen, die Mitarbeitenden zu halten und für den Job zu motivieren. Hier setzt das betriebliche Gesundheitsmanagement an.

bottom of page